Komplexität verstehen. Strukturen schaffen. Entscheidungen ermöglichen.
Ich unterstütze mittelständische und technikorientierte Unternehmen dabei, gewachsene technische und organisatorische Strukturen zu durchdringen, operative Prozesse effizienter zu gestalten und Digitalisierung sowie Transformation wirksam umzusetzen. Mein Fokus liegt auf nachhaltiger Unternehmensentwicklung: wirtschaftlich tragfähig, strukturiert, praxisnah und resilient.
Ich bin kein klassischer Berater. Statt vorgefertigter Konzepte biete ich strukturierte, erfahrungsbasierte Unterstützung: technisch fundiert, wirtschaftlich gedacht und konsequent auf Umsetzung ausgerichtet.
Ob strukturierte Prozessoptimierung, Digitalisierung von HR-Strukturen, Organisationsentwicklung, Fachkräftesicherung oder Einführung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Industrie 4.0: Ich bringe technische Unternehmensberatung, Change Management und strukturierte Umsetzung in Einklang – für Unternehmen, die Zukunftsfähigkeit auf einem belastbaren Fundament gestalten wollen.
Keine standardisierte Methode. Kein klassisches Coaching. Sondern Erfahrung, Struktur und Klarheit. Für Entscheider, die Verantwortung tragen – und einen Partner suchen, der mitdenkt, strukturiert und nachhaltige Umsetzungsfähigkeit schafft.
Leistungen im Überblick
- Analyse und Strukturierung technischer und organisatorischer Abläufe
- Strukturierte Prozessoptimierung für Effizienz und Skalierbarkeit
- Optimierung von Schnittstellen, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Digitalisierung HR-Strukturen für mittelständische Unternehmen
- Entwicklung resilienter Unternehmensstrukturen
- Strukturierte Begleitung bei Technik- und Investitionsentscheidungen
- Integration neuer Technologien und KI-basierter Effizienzprogramme
- Begleitung von Veränderungsprozessen im Rahmen von Change Management Technikunternehmen
Herausforderungen im Mittelstand lösen
Wenn technische Abläufe funktionieren, aber niemand sie wirklich versteht
Ich helfe, technische Systeme so zu strukturieren, dass sie nachvollziehbar, steuerbar und anpassungsfähig bleiben – für Mitarbeitende, Führungskräfte und angrenzende Bereiche. Ziel ist eine nachhaltige strukturierte Prozessoptimierung.
Wenn Schnittstellen zur Schwachstelle werden
Ich mache sichtbar, wo Verantwortung unklar ist, schaffe Struktur und begleite die Entwicklung tragfähiger Schnittstellen – organisatorisch, technisch und menschlich.
Wenn Führungskräfte im Tagesgeschäft festhängen
Ich biete Sparring auf Augenhöhe: technisch fundiert, wirtschaftlich denkend, mit klarem Blick von außen. Im Fokus steht die Stärkung der Führungskraft als aktiver Gestalter im Change Management Technikunternehmen.
Wenn Personalstrukturen veraltet sind und Fachkräfte fehlen
Ich unterstütze Unternehmen dabei, HR-Strukturen zukunftsfähig auszurichten: Prozesse modernisieren, Rollen klar definieren, Verantwortlichkeiten sauber abbilden und Digitalisierung HR-Strukturen wirksam umsetzen. Ziel ist die Fachkräftesicherung durch moderne, rechtssichere Personalstrukturen.
Wenn Technikentscheidungen anstehen, aber der wirtschaftliche Blick fehlt
Ich helfe, Investitionen, Systemauswahlen und Strukturveränderungen fundiert zu bewerten – damit Technik, Betrieb und Wirtschaftlichkeit optimal zusammenspielen und Systeme nachhaltig skalierbar bleiben.
Wenn sich Strukturen verändern müssen
Ich begleite Unternehmen durch Veränderungsprozesse: analysiere, strukturiere, schaffe Orientierung und entwickle gemeinsam mit Führungsteams realistische Wege – pragmatisch, belastbar und menschlich. Resiliente Unternehmensstrukturen sind dabei das Ziel.
Wenn neue Technologien Potenzial zeigen, aber keine Wirkung entfalten
Ich helfe, Innovationen wie KI-Systeme, Industrie 4.0-Ansätze oder digitale Tools nicht nur zu implementieren, sondern in operativen Prozessen nachhaltig wirksam zu verankern.
Erfolgreiche Projekte
Prozessoptimierung: Verantwortung ermöglichen und Effizienz steigern
Ein etabliertes Unternehmen stellte fest, dass ein digitaler Freigabeprozess mehr Aufwand als Nutzen erzeugte. Die Analyse deckte typische Schwächen auf: uneinheitliche Schnittstellen, unklare Rollen und manuelle Workarounds. Mit strukturierter Prozessoptimierung wurden operative Prozesse standardisiert, Zuständigkeiten geregelt und die Systemnutzung optimiert.
Kostenstrukturen verstehen und vereinheitlichen
Ein Konzern mit mehreren Business Units hatte Schwierigkeiten, belastbare Stückkostendaten bereitzustellen. Durch die Neustrukturierung der Informationsflüsse und die Einführung eines skalierbaren Reporting-Systems entstand eine konsolidierte Datengrundlage für bessere Entscheidungsfähigkeit.
HR-Compliance und Fachkräftesicherung nachhaltig gestalten
Ein Unternehmen im industriellen Umfeld modernisierte erfolgreich seine HR-Prozesse zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und zur langfristigen Bindung von Fachkräften, inklusive klarer Abgrenzung Dienstleistung/Werkvertrag.
Über mich – Struktur und Umsetzung für Technikunternehmen
Ich bin Christian Kilthau – Ingenieur, Führungskraft, Privatpilot und leidenschaftlicher Bergsportler. Mein Weg führte mich von der Werkstatt über das Maschinenbaustudium bis zur Verantwortung für komplexe technische Systeme, interdisziplinäre Teams und unternehmerische Entscheidungen.
Technische und organisatorische Strukturen habe ich nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet – im Konzernumfeld, im Mittelstand und in internationalen Projekten. Meine Stärke: die Verbindung von technischem Verständnis, betriebswirtschaftlicher Perspektive und einem klaren Blick für Strukturen und Menschen.
Zielorientiertes Handeln, strukturiertes Vorgehen und Ausdauer prägen mein Denken – Eigenschaften, die den Erfolg in komplexen technischen Aufgabenstellungen entscheidend mitgestalten.
Für meine Kunden heißt das: Sie haben einen festen Ansprechpartner – mich. Ich koordiniere alle Schritte persönlich und greife bei Bedarf auf ein Netzwerk erfahrener Spezialisten zurück. Verantwortung bleibt klar, Lösungen entstehen effizient, nachhaltig und pragmatisch – damit Strukturen entstehen, die auch in Zukunft tragen.